Griechisch lernen Wir stellen vor Philologie
Christina ist geboren auf Zypern und hat griechische Philologie an der Uni Zypern und an der Uni Leipzig in Deutschland studiert. Dort hat sie ihr Masterstudium und Ihre Promotion über griechische Philologie abgeschlossen. Während der Promotion unterrichtete Neugriechisch und Altgriechisch an der Universität.
Sie hatte immer großes Interesse an der griechischen Literatur und der Entwicklung der griechischen Sprache und wollte immer ihren Studenten diese Liebe weiterleiten.
Neben der Forschung an der Uni in Deutschland und nachher auf Zypern machte ihr und macht ihr immer noch viel Spaß Deutschen Griechischunterricht beizubringen. In der Zukunft wird sie weiter als Griechischlehrerin arbeiten und Ausländern die griechische Sprache unterrichten.
Grammatik Griechisch lernen
In der Grammatik ist der Vokativ ein grammatikalischer Fall, der für ein Substantiv verwendet wird, welches eine angesprochene Person (Tier, Objekt usw.) identifiziert. Ein Vokativ ist ein Ausdruck der direkten Anrede, mit dem die Identität des Angesprochenen innerhalb eines Satzes ausdrücklich angegeben wird. Zum Beispiel ist in dem Satz "Ich weiß nicht, Leonida" Leonidas ein Vokativausdruck, der die angesprochene Partei angibt, im Gegensatz zu dem Satz "Ich kenne Leonidas nicht", in dem "Leonidas" das direkte Objekt des Verbs "wissen" ist.
Die griechische Übersetzung von Vokatik oder Anredefall ist κλητική πτώση.
Im griechischen ändert sich die Endung eines Substantivs im Vokativ und es wir kein Artikel vor dem Wort verwendet.
Männliche Namen oder Substantive können auf drei verschiedene Weisen enden: -ος, -ης oder -ας. Der Vokativ wird wie folgt gebildet:
Nominativ | Vokativ |
-ος | -ε oder -ο* |
-ης | -η |
-ας | -α |
*Wenn das Wort ein Name und zweisilbig ist, dann ist die Vokativendung "-ο"
Nominativ | Vokativ |
ο Λεωνάρδος | Λεωνάρδε |
ο Χρίστος | Χρίστο |
ο μπαμπάς | μπαμπά |
ο άντρας | άντρα |
ο οδηγός | οδηγέ |
ο βασιλιάς | βασιλιά |
ο Γιάννης | Γιάννη |
Weibliche Namen oder Substantive können auf zwei verschiedene Weisen enden: -η oder -α. Der Vokativ gleicht dem Nominativ:
Nominativ | Vokativ |
-η | -η |
-α | -α |
Nominativ | Vokativ |
η μάνα | μάνα |
η γιαγιά | γιαγιά |
η Ανθούλα | Ανθούλα |
η Αφροδίτη | Αφροδίτη |
Neutrale Substantive können auf drei verschiedene Weisen enden: -ο, -ι oder -μα. Der Vokativ gleicht dem Nominativ:
Nominativ | Vokativ |
-ο | -ο |
-ι | -ι |
-μα | -μα |
Nominativ | Vokativ |
το μοντέλο | μοντέλο |
το περιστέρι | περιστέρι |
το κορίτσι | κορίτσι |
Griechisch lernen
Greeklex ist eine Plattform die besonders für Griechisch-Anfängern und Griechischlernende geschaffen wurde. Wir stellen ein Wörterbuch und viele Tools bereit, um beim Griechisch lernen zu helfen und freuen uns immer auf Tips und Ideen um unser Angebot zu erweitern.
Natürlich reicht eine digitale Plattform nicht alleine aus, um die griechische Sprache zu erlernen. Viele unserer Nutzer lernen im Selbststudium mit Büchern, Online oder in einer Griechischschule. Eine gute Griechischlehrerin oder ein guter Griechischlehrer sind beim Lernen unersetzbar. Deshalb möchten wir dabei helfen einen passenden Griechischlehrer zu finden.
Hier ein paar Möglichkeiten wie Greeklex dir dabei helfen kann einen Griechischlehrer zu finden.
Heiderose Kladuhos Griechisch lernen Facebook-Gruppe Wir stellen vor
In unserer Reihe "Wir stellen vor", lernt ihr heute Heiderose Kladuhos kennen. Heiderose ist Administrator und fleißige Mitarbeiterin in der Facebook-Gruppe Neugriechisch Lernen. Wer dieser Gruppe beigetreten ist und hier Griechisch lernt hat sich bestimmt schon über Heideroses' Beiträge und Hilfsbereitschaft gefreut:
Mein Name ist Heiderose Kladuhos und ich stamme aus dem kleinen örtchen Schlieben im Elbe-Elster-Kreis, Land Brandenburg. Dort habe ich die Schule besucht und später habe ich in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen, heute Bauhaus-Universität studiert. Dort habe ich auch meinen späteren Mann kennengelernt, der einzige Grieche an der ganzen Hochschule! Im August 1989 sind wir gemeinsam nach Griechenland gezogen.
Die griechische Sprache habe ich sozusagen "irgendwie" gelernt. Habe niemals irgendeinen Kurs oder Unterricht besucht, muss aber dazu sagen, dass mir das Erlernen von Fremdsprachen schon immer Spaβ gemacht hat und mir auch nicht besonders schwer fiel.
Die Idee mit der Facebook-Gruppe ist nicht von mir. Die Gründerin dieser Gruppe hatte mich nur eingeladen, dort mitzumachen. Leider fand sich niemand, der dort lehrreiche Beiträge posten wollte, oder systematisches Lehrmaterial erstellt. Da ich viele Ideen hatte und immer wieder etwas gepostet habe, hat mich die Gründerin zum admin gemacht. Ehrlich gesagt, dachte ich immer, dass noch andere Leute mitmachen werden, aber leider bin ich so ziemlich allein auf der Strecke geblieben.
Ich sehe diese Gruppe nicht als "meine" Gruppe an. Es macht mir Spaβ, den Leuten die Sprache näher zu bringen und dabei selbst vieles zu entdecken, das mir selbst nicht klar war, denn immerhin habe ich ja nie Theorie gelehrt bekommen. Manchmal muss ich eine Pause einlegen, denn mein eigentlicher Beruf (Bauingenieur) fordert mich ja auch nicht wenig. Ich mache aber weiter, denn 4600 Mitglieder kann man nicht so einfach hängen lassen. So sehe ich das, und so bin ich.
Warum gerade Griechisch?
Weil ich zufällig in die Gruppe geraten bin und weil ich Griechisch halt kann. Es hätte genausogut eine andere Sprache sein können - wenn ich sie könnte. Deutsch habe ich zum Beispiel auch schon unterrichtet.
Was motiviert mich?
Die vielen positiven Kommentare zu meiner Arbeit. - Doch, das ist schon motivierend. Und durch die Gruppe habe ich auch schon einige sehr nette und interessante Leute auch "in Echt" kennengelernt.
Griechisch lernen
Efsaia Gioroglou Griechisch lernen Griechisch ohne Grenzen Wir stellen vor
Schon die Bezeichnung "Griechisch ohne Grenzen" macht klar: Hier steckt weitaus mehr dahinter als nur "einfacher Griechischunterricht von der Stange". Griechisch ohne Grenzen vereint deutschsprachige Philhellenen, um eine der schönsten Sprachen der Welt zu erlernen. Doch wer steckt hinter diesem kleinen Unternehmen mit dem so im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlosen Namen?
Die Schöpferin dieses kleinen Imperiums heißt Efsaia Gioroglou, ein zugegebenermaßen ebenso melodisch klingender Name, insbesondere, wenn man ihn auf Griechisch ausspricht. Dann wird nämlich das "i" im Vornamen besonders betont und der Name erhält einen besonderes hübschen Klang.
Efsaia ist als Griechin zweier nach Deutschland ausgewanderter Hellenen aus Thessaloniki und Kreta geboren. Sie wuchs in Nordrhein-Westfalen auf, besuchte die griechische Schule und ging dann zum Studieren nach Thessaloniki. Ihr tiefster Wunsch war es jedoch seit Kindheit an, Lehrerin zu werden. Nach einigen Arbeitsjahren in Deutschland kehrte sie nach Griechenland zurück, denn ihre Heimat ließ sie nicht mehr los. Nachdem sie Griechisch ohne Grenzen - eine mittlerweile renommierte Online-Sprachschule für Erwachsene - gründete, beschloss sie in Griechenland ihren Traum weiter zu leben. Sie eröffnete ihren Youtube-Kanal und teilt seitdem regelmäßig ihre in Griechenland gedrehten Videos aus ihrem Leben mit Tausenden Griechischlernern.
Ganz billig ist der Unterricht bei Efsaia nicht - das muss man zugeben. Aber ihr Unterricht ist auf sprachlichen Erfolg höchster Qualität gepaart mit einer Prise Spaß ausgerichtet. Qualität hat eben ihren Preis und das wissen auch ihre Schüler, wenn man sich die Rezensionen auf der Webseite durchliest.
Großen Erfolg genießen auch ihre zwei Bücher, die sie 2020 herausgebracht hat. Ihr erstes Buch "Griechisch mal anders - Das nicht standardisierte Lehrbuch" handelt von ihrem eigenen Leben aufgefrischt mit lustigen Familiengeschichten und Infokästchen zu Griechenland. Ihr zweites Buch „Κουβέντιασε! Lerne mit Dialogen in Griechenland zu sprechen“ verfasste sie zusammen mit einer Co-Autorin. Dieses Buch dreht sich ausschließlich, wie es der Titel schon vermuten lässt, um Dialoge in Griechenland. Das Besondere hierbei ist, dass alle Dialoge wahrhaftig so stattgefunden haben und viele Leser, die im Buch genannten Örtlichkeiten und eventuell sich selbst in ähnlichen Situationen wiedererkennen werden. Auch in diesem Buch wimmelt es natürlich von vielen Redewendungen und sprachlichen Besonderheiten - Qualität mit Hang zum Besonderen eben. Beide Bücher sind bilingual geschrieben, sprich in einem Neugriechisch verfasst, welches im mediterranen Hellas auch tatsächlich so gesprochen wird, darunter dann mit deutscher Übersetzung - ideal für deutschsprachige Griechischlerner.
Efsaia gehört sicherlich zu den wenigen Menschen, die es geschafft haben, Traum, Erfolg und Wirklichkeit zu vereinen. Dies konnte sie jedoch nur schaffen, da sie mit Begeisterung, Ehrgeiz und unendlicher Motivation ihren Traum leben wollte. So entstand, besteht und wächst Griechisch ohne Grenzen. Wo sie als nächstes hin möchte? Verrät sie uns noch nicht. Eins hat sie uns jedoch verraten: Ihr Kopf ist voller neuer bunter Ideen.
Giorgos Tserevelakis Autor Altgriechisch Übersetzungen Latein Philologie Geschichte Wir stellen vor
Giorgos T. Tserevelakis ist Doktor der griechischen Literatur an der Universität von Peloponnes. Er bietet folgende Dienstleistungen an:
Giorgos kann über folgende Wege kontakiert werden
E-Mail: tserevelakis1979@gmail.com
Telefon: +306986737929
Mark Aurel Zitate Philosophie Selbstbetrachtungen
Misshandle, ja misshandle dich nur, o Seele! Dich zu ehren, wirst du nicht mehr Zeit haben. Ist nicht unser beider Leben kurz? Deines ist beinahe schon vorbei, ohne dass du Achtung vor dir hast, denn du suchtest ja dein Glück in den Seelen anderer.
Ατιμάζεις, ατιμάζεις τον εαυτό σου, ψυχή' και δεν θα σου μείνει πια καιρός να τον τιμήσεις. Μ ια στιγμή μοναχά κρατά η ζωή του καθενός, κι η δική σου σχεδόν πέρασε κιόλας, κι εσύ δεν σέβεσαι τον εαυτό σου, παρά αποθέτεις την καλή σου μοίρα στις ψυχές των άλλων.
aus: Mark Aurel - Selbstbetrachtungen; 2.6
Buchtip
hallo syvlia
meine schwester ist altgriechischlehrerin: schick mir eine email an lotharjoe@web.de und ich gebe dir die emailadresse von meiner schwester.
lg
Liebe Community,
ich bin auf der Suche nach einem altgriechischen Sprichwort samt der richtigen Schreibweise aus dem antiken Sparta. Laut Wikipedia: Ē tān ē epi tās: „Mit ihm oder auf ihm.“ Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar, da ich mir dieses Zitat demnächst tätowieren lassen möchte. :)
Liebe Grüße,
Silvia
Sehr sehr gut!!!!! Hervorragend!
die Griechin, der Grieche wird sich freuen.
lg. A.
Griechisch lernen Wir stellen vor Philologie
Christina ist geboren auf Zypern und hat griechische Philologie an der Uni Zypern und an der Uni Leipzig in Deutschland studiert. Dort hat sie ihr Masterstudium und Ihre Promotion über griechische Philologie abgeschlossen. Während der Promotion unterrichtete Neugriechisch und Altgriechisch an der Universität.
Sie hatte immer großes Interesse an der griechischen Literatur und der Entwicklung der griechischen Sprache und wollte immer ihren Studenten diese Liebe weiterleiten.
Neben der Forschung an der Uni in Deutschland und nachher auf Zypern machte ihr und macht ihr immer noch viel Spaß Deutschen Griechischunterricht beizubringen. In der Zukunft wird sie weiter als Griechischlehrerin arbeiten und Ausländern die griechische Sprache unterrichten.
Grammatik Griechisch lernen
In der Grammatik ist der Vokativ ein grammatikalischer Fall, der für ein Substantiv verwendet wird, welches eine angesprochene Person (Tier, Objekt usw.) identifiziert. Ein Vokativ ist ein Ausdruck der direkten Anrede, mit dem die Identität des Angesprochenen innerhalb eines Satzes ausdrücklich angegeben wird. Zum Beispiel ist in dem Satz "Ich weiß nicht, Leonida" Leonidas ein Vokativausdruck, der die angesprochene Partei angibt, im Gegensatz zu dem Satz "Ich kenne Leonidas nicht", in dem "Leonidas" das direkte Objekt des Verbs "wissen" ist.
Die griechische Übersetzung von Vokatik oder Anredefall ist κλητική πτώση.
Im griechischen ändert sich die Endung eines Substantivs im Vokativ und es wir kein Artikel vor dem Wort verwendet.
Männliche Namen oder Substantive können auf drei verschiedene Weisen enden: -ος, -ης oder -ας. Der Vokativ wird wie folgt gebildet:
Nominativ | Vokativ |
-ος | -ε oder -ο* |
-ης | -η |
-ας | -α |
*Wenn das Wort ein Name und zweisilbig ist, dann ist die Vokativendung "-ο"
Nominativ | Vokativ |
ο Λεωνάρδος | Λεωνάρδε |
ο Χρίστος | Χρίστο |
ο μπαμπάς | μπαμπά |
ο άντρας | άντρα |
ο οδηγός | οδηγέ |
ο βασιλιάς | βασιλιά |
ο Γιάννης | Γιάννη |
Weibliche Namen oder Substantive können auf zwei verschiedene Weisen enden: -η oder -α. Der Vokativ gleicht dem Nominativ:
Nominativ | Vokativ |
-η | -η |
-α | -α |
Nominativ | Vokativ |
η μάνα | μάνα |
η γιαγιά | γιαγιά |
η Ανθούλα | Ανθούλα |
η Αφροδίτη | Αφροδίτη |
Neutrale Substantive können auf drei verschiedene Weisen enden: -ο, -ι oder -μα. Der Vokativ gleicht dem Nominativ:
Nominativ | Vokativ |
-ο | -ο |
-ι | -ι |
-μα | -μα |
Nominativ | Vokativ |
το μοντέλο | μοντέλο |
το περιστέρι | περιστέρι |
το κορίτσι | κορίτσι |