Blog

Griechisch lernen Wir stellen vor Griechisch ohne Grenzen Zitate Philosophie Selbstbetrachtungen Altgriechisch Übersetzungen Latein Philologie Geschichte Griechische Inseln Griechenland Griechische Sprache Griechisch Bücher Griechische Zahlen Zahlen auf Griechisch Griechische Buchstaben Grammatik

Wir stellen vor: Giorgos Tserevelakis

Giorgos Tserevelakis Autor Altgriechisch Übersetzungen Latein Philologie Geschichte Wir stellen vor

Erstellt am 2020-08-06 01:10:45 von Lambros

Giorgos T. Tserevelakis ist Doktor der griechischen Literatur an der Universität von Peloponnes. Er bietet folgende Dienstleistungen an:

  • Übersetzung aus der altgriechischen Sprache ins Deutsche und Englische
  • Übersetzung aus der lateinischen Sprache ins Deutsche und Englische
  • Lektüre, Übersetzung, Kommentar altgriechischer und lateinischer Manuskripte
  • Verfassung von Büchern für Einzelpersonen, wie Biografien, Geschichtsbücher, Romane usw.
  • Beratende Unterstützung für Dissertationen zu theoretischen Wissenschaften
  • Korrektorat
  • Durchführung von Forschungstätigkeiten zur Verfassung von Büchern

Giorgos kann über folgende Wege kontakiert werden

E-Mail: tserevelakis1979@gmail.com
Telefon: +306986737929




Entdecke Greeklex

Neueste Forum-Beiträge

Also, mir ist die Navigation in diesem Forum schleierhaft. Aber das gibt sich vllt noch. Ich weiss z. B. nicht, wie man hier allfällige Fehler, wenn man schon abgesendet hat, ausmärzt?

 

ad rem: Hat der Begriff 

  1. ποιητικὴ τέχνη zu Platos Zeit ausschliesslich die Bedeutung Dichtkunst, oder galt der Poet damals noch als Handwerker, Entschuldigung, nicht banausos, sondern als Handwerker, das jemand schöpferisch etwas herstellt, deshalb besser dt. Meister.   

am 2023-11-30 17:08:24

zur Diskussion "Altgriechisch Wörterbuch"

PS: Unter "Neueste Forum-Beiträge" habe ich nunmehr auch die Frage gefunden.

am 2023-11-29 17:03:41

zur Diskussion "Figura etymologica"

Bei mir wird nur das Thema, nicht aber die Frage angezeigt. Ich mache da wohl etwas falsch. Egal: Im Internet erscheint der vollständige Aufsatz "Die Rolle der Figura Etymologica im Alt- und Neugriechischen", wenn man diesen Titel über google eingibt.

am 2023-11-29 16:58:47

zur Diskussion "Figura etymologica"

Neueste Blog-Beiträge

Wir stellen vor: Christina Hadjiafxenti

Griechisch lernen Wir stellen vor Philologie

Erstellt am 2021-01-24 01:10:45 von Lambros

Christina ist geboren auf Zypern und hat griechische Philologie an der Uni Zypern und an der Uni Leipzig in Deutschland studiert. Dort hat sie ihr Masterstudium und Ihre Promotion über griechische Philologie abgeschlossen. Während der Promotion unterrichtete Neugriechisch und Altgriechisch an der Universität.

Sie hatte immer großes Interesse an der griechischen Literatur und der Entwicklung der griechischen Sprache und wollte immer ihren Studenten diese Liebe weiterleiten.

Neben der Forschung an der Uni in Deutschland und nachher auf Zypern machte ihr und macht ihr immer noch viel Spaß Deutschen Griechischunterricht beizubringen. In der Zukunft wird sie weiter als Griechischlehrerin arbeiten und Ausländern die griechische Sprache unterrichten.


Griechische Grammatik: Der Vokativ

Grammatik Griechisch lernen

Erstellt am 2021-01-10 01:10:45 von Lambros

In der Grammatik ist der Vokativ ein grammatikalischer Fall, der für ein Substantiv verwendet wird, welches eine angesprochene Person (Tier, Objekt usw.) identifiziert. Ein Vokativ ist ein Ausdruck der direkten Anrede, mit dem die Identität des Angesprochenen innerhalb eines Satzes ausdrücklich angegeben wird. Zum Beispiel ist in dem Satz "Ich weiß nicht, Leonida" Leonidas ein Vokativausdruck, der die angesprochene Partei angibt, im Gegensatz zu dem Satz "Ich kenne Leonidas nicht", in dem "Leonidas" das direkte Objekt des Verbs "wissen" ist.

Die griechische Übersetzung von Vokatik oder Anredefall ist κλητική πτώση.

Im griechischen ändert sich die Endung eines Substantivs im Vokativ und es wir kein Artikel vor dem Wort verwendet.

Maskulin

Männliche Namen oder Substantive können auf drei verschiedene Weisen enden: -ος, -ης oder -ας. Der Vokativ wird wie folgt gebildet:

NominativVokativ
-ος-ε oder -ο*
-ης
-ας

*Wenn das Wort ein Name und zweisilbig ist, dann ist die Vokativendung "-ο"

Beispiele

NominativVokativ
ο ΛεωνάρδοςΛεωνάρδε
ο ΧρίστοςΧρίστο
ο μπαμπάςμπαμπά
ο άντραςάντρα
ο οδηγόςοδηγέ
ο βασιλιάςβασιλιά
ο ΓιάννηςΓιάννη

Feminin

Weibliche Namen oder Substantive können auf zwei verschiedene Weisen enden: -η oder -α. Der Vokativ gleicht dem Nominativ:

NominativVokativ

Beispiele

NominativVokativ
η μάναμάνα
η γιαγιάγιαγιά
η ΑνθούλαΑνθούλα
η ΑφροδίτηΑφροδίτη

Neutrum

Neutrale Substantive können auf drei verschiedene Weisen enden: -ο, -ι oder -μα. Der Vokativ gleicht dem Nominativ:

NominativVokativ
-ο-ο
-μα-μα

Beispiele

NominativVokativ
το μοντέλομοντέλο
το περιστέριπεριστέρι
το κορίτσικορίτσι



Feedback