Information und Hilfe zu Greeklex

Inhalt

Häufige Fragen

Warum gibt es keine griechische Tastatur zur Suche von griechischen Wörtern?

Durch die intelligente Suchfunktion wird bei der Suche nach griechischen Wörtern keine griechische Tastatur benötigt. Probier es einfach auch indem du bei der Griechisch-Deutsch Suche einen deutschen bzw. lateinischen Buchstaben in das Suchfeld eingibst. Gib das griechisch Wort einfach mit deutschen Worten so wieder, wie du es hörst oder aufgeschnappt hast.

Sprachkenntnisse: Was bedeutet A1, A2, ...

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen

A1

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

A2

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

B1

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

B2

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

C1

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

C2

Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

Was ist Greeklex?

Greeklex ist ein Griechisch Deutsch Wörterbuch und Lexikon welches sich darauf spezialisiert hat, die Suche nach griechischen Wörtern besonders einfach und schnell zu machen. Die griechische Orthografie kann besonders für Griechischlernende eine Herausforderung sein. Wer ein griechiches Wort im Gespräch oder im Radio aufgeschnappt hat, kann nicht ohne Weiteres nach der Bedeutung suchen, wenn die genaue Schreibweise nicht bekannt ist.

Dieses Problem versucht Greeklex mit einer intelligenten und einfachen Suche zu lösen. Ein griechisches Wort kann mit Hilfe des deutschen Alphabets (a, b, c, ...) intuitiv in Form von Lautschrift bzw. phonetischer Schrift gesucht werden.

Wer bespielsweise nach dem griechischen Wort ψυχή sucht, bekommt ein Ergebnis wenn er mit folgender Eingabe sucht:

  • psichi
  • psyxi

Du kannst sogar griechische und deutsche Buchstaben mischen, wenn du dir bei bestimmten griechischen Buchstaben unsicher bist:

  • ψichi
  • ψiχi

Greeklex Funktionen

Das Wörterbuch

Greeklex umfasst zurzeit etwa 90.000 griechische Wörter und 144.000 deutsche Wörter und Redewendungen und über 56.000 Übersetzungen.

Was beinhalten die Suchergebnisse?

Die Suchergebnisse beinhaltet zurzeit ein oder mehrere Übersetzungen des gesuchten Wortes, je nachdem Griechisch-Deutsch oder Deutsch-Griechisch. Zudem werden dir ein passendes Bild und Grammatik-Informationen zum gesuchten Wort angezeigt. Zu vielen griechischen und deutschen Wörtern haben wir auch Beispielsätze und Synonyme die zum Verständnis beitragen.

Falls dir etwas auf der Suchergebnisseite fehlt, lass es uns bitte wissen.

Die Suche

Durch die intelligente Suchfunktion wird bei der Suche nach griechischen Wörtern keine griechische Tastatur benötigt. Probier es einfach auch indem du bei der Griechisch-Deutsch Suche einen deutschen bzw. lateinischen Buchstaben in das Suchfeld eingibst. Gib das griechische Wort einfach mit deutschen Buchstaben so wieder, wie du es hörst oder aufgeschnappt hast.

Sobald die ersten Buchstaben des gesuchten Wortes getippt wurden, werden bis zu zehn passende Suchvorschläge gemacht. Die Suchvorschläge sind priorisiert und helfen dir das gesuchte griechische oder deutsche Wort einfach zu finden. Die Suchvorschläge kannst du dir auch sofort vorlesen lassen.

Falls du Fragen zur Suche nach griechischen Wörtern hast, schreib uns einfach eine Nachricht!

Griechisch lernen

Ob in der Schule, in der Universität oder im Griechenland Urlaub: Kenntnisse über die griechische Sprache helfen! In Deutschland gibt es viele Menschen die sich in Griechenland und die griechische Kultur verliebt haben, und darum die griechische Sprache lernen möchten. Es gibt inzwischen zahlreiche Möglichkeiten Griechisch zu lernen, ob ganz klassichen beim Griechischkurs in der Nähe, zu Hause beim Selbststudium und sogar über Online-Kurse im Internet. Das Fundament beim Griechisch lernen ist natürlich der griechische Wortschatz.

Neben dem beschriebenen, sehr einfach zu bedienenden Wörterbuch mit dem Übersetzungen sehr schnell und auch mit wenig Griechischkenntnissen gefunden werden können, bietet Greeklex auch verschiedene Tools die beim Giechisch lernen helfen.

Aussprache

Neben dem Wortschatz ist auch die Aussprache ein wichtiges Element beim Griechisch lernen. Du jedem Wort in unserem Wörterbuch findest du die Aussprache auf Greeklex. Außerdem findest du zahlreiche Tools mit denen du dir einen griechischen Text vorlesen lassen oder in Lautschrift transferieren lassen kannst.

Rechtschreibung

Wenn du einen griechischen Satz geschrieben hast und du dir nicht ganz sicher bist, ob alles orthografisch korrekt ist, dann verwende unseren Rechtschreibprüfer und lass dir direkt Verbesserungsvorschläge geben.

Grammatik

Neben den grammatikalischen Informationen in unserem Wörterbuch haben wir ein separates Tool für griechische Verben. Viele griechische Verben haben unregelmäßge Konjunktionen. Mit Hilfe unseres Verb-Konjugators, kannst du Konjugationen für über 1000 Verben abrufen. Die Suche funktioniert genau so wie bei unserem Wörterbuch.

Wortschatz

Um dir mit dem griechischen Wortschatz zu helfen, steht die nach deiner Anmeldung ein Griechisch-Vokabetrainer zur Verfügung.

Mitmachen!

Greeklex ist nur so gut wie unsere Mitarbeiter und Community. Greeklex.net ist kostenlos und wir würden uns freuen wenn du in Form von Übersetzungsvorschlägen oder Bewertungen zu unserem Projekt beiträgst.

Forum

In unserem Forum kannst du verschiedene Themen rund um Griechenland und die griechische Sprache diskutieren.

Greeklex verbessern

Auf der Suchergebnisseite kannst du deine eigenen Syonynme oder Übersetzungen einreichen. Wenn du glaubst eine passende Übersetzung oder ein passendes Synonym zu kennen, melde dich an und schicke uns deinen Vorschlag zu. Wir schauen uns deinen Beitrag an und fügen ihn dann zu unserer Datenbank hinzu. Außerdem kannst du jede Übersetzung hier auf Greeklex bewerten.

Wir freuen uns über alle Rückmeldungen zu Greeklex!

Wir freuen uns immer über Feedback zu Greeklex.net. Falls du Ideen hast oder einen Fehler gefunden hast, schreib uns doch einfach!

Über uns

Die griechische Sprache ist schwer. Nicht nur gibt es ein eigenes Alphabet, auch orthografisch richtig zu schreiben ist selbst für Griechen manchmal schwierig. Viele Griechisch-Deutsch Wörterbücher erwarten jedoch als Eingabe das korrekte griechische Wort. Das ist besonders für Griechisch-Lernende eine Herausforderung. Als halb Deutscher und halb Grieche habe ich zwar die griechische Schule besucht habe aber genau das Problem, dass ich ein griechisches Wort höre, die Bedeutung nicht kenne, aber das Wort auch nicht nachschlagen kann, weil ich nicht weiß wie man es richtig schreibt. Aus diesem Problem heraus kam die Idee zu Greeklex.net.

Greeklex.net wurde von den Gründern von Greeklyrics.de ins Leben gerufen. Für die Anfertigung der vielen Übersetzungen aber auch für das Verständnis der Songtexte, muss oft auf Griechisch-Deutsch Wörterbücher zurückgegriffen werden. Um uns selbst die Suche nach Wörtern einfacher zu machen aber auch den vielen Helfern das Leben zu erleichtern, stellen wir Greeklex.net bereit und versuchen es ständig zu verbessern.

Werben auf Greeklex

Kontaktiere uns gerne falls du auf Greeklex mit einem relevanten Thema zu Griechenland und der griechischen Sprache werben möchtest.



Entdecke Greeklex

Neueste Forum-Beiträge

Γεια σας παιδιά,

Es gibt ein weiteres Phrasenbuch, das ihr vielleicht kennt, zumal es öfters in hiesigen Buchhanclungen aufliegt. "Dirty Greek" von Ulysses Press ist ebenso wie "Greek Slang" amerikanischen Ursprungs und enthält nicht nur dem Buchtitel entsprechende Phrasen, sondern auch "unbedenkliche" Alltagskommunikation. Nun einige weitere Beispiele zum Thema:

τα παίζω: 1.) Όταν κέρδισα το λαχείο, τά παιξα (= τα έπαιξα). Als ich beim Lotto gewann, bin ich ausgeflippt. 2.) Τά παιξαν όταν είδαν τους αστυνομικούς να έρχονται προς το μέρος τους. Sie sind heftig erschrocken, als sie bemerkten, dass die Polizisten zu ihnen kamen. 3.) Το τηλέφωνο τά χει (= τα έχει) παίξει, μία δουλεύει, μία δεν δουλεύει. Das Telefon spielt verrückt, manchmal funktioniert es, manchmal nicht.

τo παίζω: 1.) Του αρέσει να το παίζει. Es gefällt ihm, sich aufzuspielen. 2.)  Με εκνευρίζει όταν το παίζει ότι είναι ο καλύτερος παίκτης της ομάδας. Es nervt mich, wenn er sich gebärdet, als sei er der beste Spieler der Mannschaft.

δεν τηv παλεύω: 1.) Είναι δέκα το βράδυ και ακόμα δουλεύω. Δεν την παλεύω! Es ist 10 Uhr abends und ich arbeite nach wie vor. Ich kann nicht mehr! 2.) Έχω πολύ διάβασμα, δεν την παλεύω σήμερα. Ich habe viel zu lernen, heute schaffe ich es nicht mehr.

Τα λέμε    Sifis

am 2023-09-11 18:59:20

zur Diskussion "Umgangssprache"

Γεια σας,

ich hab mich bei meiner letzten Verabschiedung wieder einmal vertan. "Να τα πούμε;" (etwa: "Können wir loslegen?) fragen die Kinder zu Weihnachten, bevor sie ihre καλάντα vortragen. Es heißt richtig: "Θα τα πούμε." (hier freundliche Verabschiedungsfloskel, andererseits aber auch Drohung im Sinn von "Wir sprechen uns noch!").

Ευχαριστώ, Νινάκι, για το ενδιαφέρον σου! Wieder einige Beispiele:

την κοπανάω / κοπανώ: 1.) Λέω να την κοπανήσω πριν έρθει αυτός ο ενοχλητικός τύπος πάλι. Ich gedenke abzuhauen, bevor dieser lästige Typ wiederkommt. 2.) Μόλις έφυγε ο προιστάμενος, ο υπάλληλος την κοπάνησε. Kaum war der Vorgesetzte weg, machte sich der Angestellte aus dem Staub.

τα κοπανάω / κοπανώ: 1.) Κάθε βράδυ πάει στη ταβέρνα και τα κοπανάει. Jeden Abend geht er in die Taverne und betrinkt sich. 2.) Τα χει κοπανήσει. Er hat sich besoffen.

τη λέω: 1.) Μου την είπαν οι γονείς μου, γιατί γύρισα αργά το βράδυ. Die Eltern schimpften mich, weil  ich abends spät nach Hause kam. 2.) Θα στη πει (= σου τη πει) το αφεντικό σου αν πας στη δουλειά ντυμένος έτσι. Der Chef wird dich rügen, wenn in diesem Aufzug zur Arbeit kommst.

Καληνύχτα   Sifis

am 2023-09-10 19:29:24

zur Diskussion "Umgangssprache"

Ωωω, τι ωραίο παιδιά!

Σας ευχαριστώ πολύ! Το Hörbuch greek slang δεν ήξερα. Χαίρομαι πολύ, Σήφης, αν έχεις και άλλα παραδέιγματα.

Σας εύχομαι καλό σκ. Φιλιά 

Νινάκη

 

am 2023-09-10 14:35:46

zur Diskussion "Umgangssprache"

Neueste Blog-Beiträge

Wir stellen vor: Christina Hadjiafxenti

Griechisch lernen Wir stellen vor Philologie

Erstellt am 2021-01-24 01:10:45 von Lambros

Christina ist geboren auf Zypern und hat griechische Philologie an der Uni Zypern und an der Uni Leipzig in Deutschland studiert. Dort hat sie ihr Masterstudium und Ihre Promotion über griechische Philologie abgeschlossen. Während der Promotion unterrichtete Neugriechisch und Altgriechisch an der Universität.

Sie hatte immer großes Interesse an der griechischen Literatur und der Entwicklung der griechischen Sprache und wollte immer ihren Studenten diese Liebe weiterleiten.

Neben der Forschung an der Uni in Deutschland und nachher auf Zypern machte ihr und macht ihr immer noch viel Spaß Deutschen Griechischunterricht beizubringen. In der Zukunft wird sie weiter als Griechischlehrerin arbeiten und Ausländern die griechische Sprache unterrichten.


Griechische Grammatik: Der Vokativ

Grammatik Griechisch lernen

Erstellt am 2021-01-10 01:10:45 von Lambros

In der Grammatik ist der Vokativ ein grammatikalischer Fall, der für ein Substantiv verwendet wird, welches eine angesprochene Person (Tier, Objekt usw.) identifiziert. Ein Vokativ ist ein Ausdruck der direkten Anrede, mit dem die Identität des Angesprochenen innerhalb eines Satzes ausdrücklich angegeben wird. Zum Beispiel ist in dem Satz "Ich weiß nicht, Leonida" Leonidas ein Vokativausdruck, der die angesprochene Partei angibt, im Gegensatz zu dem Satz "Ich kenne Leonidas nicht", in dem "Leonidas" das direkte Objekt des Verbs "wissen" ist.

Die griechische Übersetzung von Vokatik oder Anredefall ist κλητική πτώση.

Im griechischen ändert sich die Endung eines Substantivs im Vokativ und es wir kein Artikel vor dem Wort verwendet.

Maskulin

Männliche Namen oder Substantive können auf drei verschiedene Weisen enden: -ος, -ης oder -ας. Der Vokativ wird wie folgt gebildet:

NominativVokativ
-ος-ε oder -ο*
-ης
-ας

*Wenn das Wort ein Name und zweisilbig ist, dann ist die Vokativendung "-ο"

Beispiele

NominativVokativ
ο ΛεωνάρδοςΛεωνάρδε
ο ΧρίστοςΧρίστο
ο μπαμπάςμπαμπά
ο άντραςάντρα
ο οδηγόςοδηγέ
ο βασιλιάςβασιλιά
ο ΓιάννηςΓιάννη

Feminin

Weibliche Namen oder Substantive können auf zwei verschiedene Weisen enden: -η oder -α. Der Vokativ gleicht dem Nominativ:

NominativVokativ

Beispiele

NominativVokativ
η μάναμάνα
η γιαγιάγιαγιά
η ΑνθούλαΑνθούλα
η ΑφροδίτηΑφροδίτη

Neutrum

Neutrale Substantive können auf drei verschiedene Weisen enden: -ο, -ι oder -μα. Der Vokativ gleicht dem Nominativ:

NominativVokativ
-ο-ο
-μα-μα

Beispiele

NominativVokativ
το μοντέλομοντέλο
το περιστέριπεριστέρι
το κορίτσικορίτσι



Feedback