Heiderose Kladuhos Griechisch lernen Facebook-Gruppe Wir stellen vor
In unserer Reihe "Wir stellen vor", lernt ihr heute Heiderose Kladuhos kennen. Heiderose ist Administrator und fleißige Mitarbeiterin in der Facebook-Gruppe Neugriechisch Lernen. Wer dieser Gruppe beigetreten ist und hier Griechisch lernt hat sich bestimmt schon über Heideroses' Beiträge und Hilfsbereitschaft gefreut:
Mein Name ist Heiderose Kladuhos und ich stamme aus dem kleinen örtchen Schlieben im Elbe-Elster-Kreis, Land Brandenburg. Dort habe ich die Schule besucht und später habe ich in Weimar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen, heute Bauhaus-Universität studiert. Dort habe ich auch meinen späteren Mann kennengelernt, der einzige Grieche an der ganzen Hochschule! Im August 1989 sind wir gemeinsam nach Griechenland gezogen.
Die griechische Sprache habe ich sozusagen "irgendwie" gelernt. Habe niemals irgendeinen Kurs oder Unterricht besucht, muss aber dazu sagen, dass mir das Erlernen von Fremdsprachen schon immer Spaβ gemacht hat und mir auch nicht besonders schwer fiel.
Die Idee mit der Facebook-Gruppe ist nicht von mir. Die Gründerin dieser Gruppe hatte mich nur eingeladen, dort mitzumachen. Leider fand sich niemand, der dort lehrreiche Beiträge posten wollte, oder systematisches Lehrmaterial erstellt. Da ich viele Ideen hatte und immer wieder etwas gepostet habe, hat mich die Gründerin zum admin gemacht. Ehrlich gesagt, dachte ich immer, dass noch andere Leute mitmachen werden, aber leider bin ich so ziemlich allein auf der Strecke geblieben.
Ich sehe diese Gruppe nicht als "meine" Gruppe an. Es macht mir Spaβ, den Leuten die Sprache näher zu bringen und dabei selbst vieles zu entdecken, das mir selbst nicht klar war, denn immerhin habe ich ja nie Theorie gelehrt bekommen. Manchmal muss ich eine Pause einlegen, denn mein eigentlicher Beruf (Bauingenieur) fordert mich ja auch nicht wenig. Ich mache aber weiter, denn 4600 Mitglieder kann man nicht so einfach hängen lassen. So sehe ich das, und so bin ich.
Warum gerade Griechisch?
Weil ich zufällig in die Gruppe geraten bin und weil ich Griechisch halt kann. Es hätte genausogut eine andere Sprache sein können - wenn ich sie könnte. Deutsch habe ich zum Beispiel auch schon unterrichtet.
Was motiviert mich?
Die vielen positiven Kommentare zu meiner Arbeit. - Doch, das ist schon motivierend. Und durch die Gruppe habe ich auch schon einige sehr nette und interessante Leute auch "in Echt" kennengelernt.
Ich meine, es heißt "Ich vertraue Maria nichts an."
Γειά στην ομάδα,
Ich habe folgenden Ausdruck gehört:
Γειά την Μαρία δεν βάζω τίποτα.
Heißt das "auf Maria lasse ich nichts kommen"? (positive Konnotation)?
Ευχαριστώ και σας εύχομαι καλό σκ.
Νινάκη
Γεια σας παιδιά,
Es gibt ein weiteres Phrasenbuch, das ihr vielleicht kennt, zumal es öfters in hiesigen Buchhanclungen aufliegt. "Dirty Greek" von Ulysses Press ist ebenso wie "Greek Slang" amerikanischen Ursprungs und enthält nicht nur dem Buchtitel entsprechende Phrasen, sondern auch "unbedenkliche" Alltagskommunikation. Nun einige weitere Beispiele zum Thema:
τα παίζω: 1.) Όταν κέρδισα το λαχείο, τά παιξα (= τα έπαιξα). Als ich beim Lotto gewann, bin ich ausgeflippt. 2.) Τά παιξαν όταν είδαν τους αστυνομικούς να έρχονται προς το μέρος τους. Sie sind heftig erschrocken, als sie bemerkten, dass die Polizisten zu ihnen kamen. 3.) Το τηλέφωνο τά χει (= τα έχει) παίξει, μία δουλεύει, μία δεν δουλεύει. Das Telefon spielt verrückt, manchmal funktioniert es, manchmal nicht.
τo παίζω: 1.) Του αρέσει να το παίζει. Es gefällt ihm, sich aufzuspielen. 2.) Με εκνευρίζει όταν το παίζει ότι είναι ο καλύτερος παίκτης της ομάδας. Es nervt mich, wenn er sich gebärdet, als sei er der beste Spieler der Mannschaft.
δεν τηv παλεύω: 1.) Είναι δέκα το βράδυ και ακόμα δουλεύω. Δεν την παλεύω! Es ist 10 Uhr abends und ich arbeite nach wie vor. Ich kann nicht mehr! 2.) Έχω πολύ διάβασμα, δεν την παλεύω σήμερα. Ich habe viel zu lernen, heute schaffe ich es nicht mehr.
Τα λέμε Sifis
Griechisch lernen Wir stellen vor Philologie
Christina ist geboren auf Zypern und hat griechische Philologie an der Uni Zypern und an der Uni Leipzig in Deutschland studiert. Dort hat sie ihr Masterstudium und Ihre Promotion über griechische Philologie abgeschlossen. Während der Promotion unterrichtete Neugriechisch und Altgriechisch an der Universität.
Sie hatte immer großes Interesse an der griechischen Literatur und der Entwicklung der griechischen Sprache und wollte immer ihren Studenten diese Liebe weiterleiten.
Neben der Forschung an der Uni in Deutschland und nachher auf Zypern machte ihr und macht ihr immer noch viel Spaß Deutschen Griechischunterricht beizubringen. In der Zukunft wird sie weiter als Griechischlehrerin arbeiten und Ausländern die griechische Sprache unterrichten.
Grammatik Griechisch lernen
In der Grammatik ist der Vokativ ein grammatikalischer Fall, der für ein Substantiv verwendet wird, welches eine angesprochene Person (Tier, Objekt usw.) identifiziert. Ein Vokativ ist ein Ausdruck der direkten Anrede, mit dem die Identität des Angesprochenen innerhalb eines Satzes ausdrücklich angegeben wird. Zum Beispiel ist in dem Satz "Ich weiß nicht, Leonida" Leonidas ein Vokativausdruck, der die angesprochene Partei angibt, im Gegensatz zu dem Satz "Ich kenne Leonidas nicht", in dem "Leonidas" das direkte Objekt des Verbs "wissen" ist.
Die griechische Übersetzung von Vokatik oder Anredefall ist κλητική πτώση.
Im griechischen ändert sich die Endung eines Substantivs im Vokativ und es wir kein Artikel vor dem Wort verwendet.
Männliche Namen oder Substantive können auf drei verschiedene Weisen enden: -ος, -ης oder -ας. Der Vokativ wird wie folgt gebildet:
Nominativ | Vokativ |
-ος | -ε oder -ο* |
-ης | -η |
-ας | -α |
*Wenn das Wort ein Name und zweisilbig ist, dann ist die Vokativendung "-ο"
Nominativ | Vokativ |
ο Λεωνάρδος | Λεωνάρδε |
ο Χρίστος | Χρίστο |
ο μπαμπάς | μπαμπά |
ο άντρας | άντρα |
ο οδηγός | οδηγέ |
ο βασιλιάς | βασιλιά |
ο Γιάννης | Γιάννη |
Weibliche Namen oder Substantive können auf zwei verschiedene Weisen enden: -η oder -α. Der Vokativ gleicht dem Nominativ:
Nominativ | Vokativ |
-η | -η |
-α | -α |
Nominativ | Vokativ |
η μάνα | μάνα |
η γιαγιά | γιαγιά |
η Ανθούλα | Ανθούλα |
η Αφροδίτη | Αφροδίτη |
Neutrale Substantive können auf drei verschiedene Weisen enden: -ο, -ι oder -μα. Der Vokativ gleicht dem Nominativ:
Nominativ | Vokativ |
-ο | -ο |
-ι | -ι |
-μα | -μα |
Nominativ | Vokativ |
το μοντέλο | μοντέλο |
το περιστέρι | περιστέρι |
το κορίτσι | κορίτσι |