Griechische Zahlen Zahlen auf Griechisch Griechische Zahlen mit Aussprache
Ein guter Einstieg zum Lernen einer neuen Sprache sind die Zahlen. Für Griechischanfänger ist es immer ein erstes Erfolgserlebnis griechische Zahlen aus einer Konversation rauszuhören. Außerdem sind die griechischen Zahlen recht einfach zu lernen. Hier sind die ersten zehn Zahlen aufgelistet. Du kannst dir die Zahlen vorlesen lassen um die Aussprache besser zu üben.
Zahl | Griechisch | Aussprache |
---|---|---|
0 | μηδέν | mithen ![]() |
1 | ένα | ena ![]() |
2 | δύο | thio ![]() |
3 | τρία | tria ![]() |
4 | τέσσερα | tessera ![]() |
5 | πέντε | pente ![]() |
6 | έξι | eksi ![]() |
7 | εφτά | efta ![]() |
8 | οκτώ | okto ![]() |
9 | εννέα | enea ![]() |
10 | δέκα | deka ![]() |
Genau wie im Deutschen werden mit Ausnahme von der 11 (έντεκα - énteka) und 12 (δώδεκα - dódeka), zweistellige Zahlen aus der Einerstelle und Zehnerstellen zusammengesetzt:
Beispiel: drei-zehn - deka-tria - δεκα-τρία
Ein wichtiger Unterschied zur deutschen Sprache bei zweistelligen Zahlen ist die Reihenfolge der ersten und zweite Stelle.
Ein Beispiel: 25
Deutsche Aussprache und Schreibweise: 5 und 20 bzw. fünf-und-zwanzig. Obwohl beim Lesen die 20 vor der 5 kommt, wird die 5 vor der 20 ausgesprochen.
Griechische Aussprache und Schreibweise: 20 5 bzw. είκοσι πέντε (ikoso pente), wobei ikosi zwanzig und pente fünf bedeutet.
Zahl | Griechisch | Aussprache |
---|---|---|
10 | δέκα | déka ![]() |
11 | έντεκα | énteka ![]() |
12 | δώδεκα | dódeka ![]() |
13 | δεκατρία | dekatría ![]() |
14 | δεκατέσσερα | dekatéssera ![]() |
15 | δεκαπέντε | dekapénte ![]() |
16 | δεκαέξι | dekaéksi ![]() |
17 | δεκαεφτά | dekaeftá ![]() |
18 | δεκαοκτώ | dekaoktó ![]() |
19 | δεκαεννέα | dekaenéa ![]() |
20 | είκοσι | íkosi ![]() |
Bei Zahlen mit mehreren Stellen ist das System bei der Aussprache bzw. Schreibweise ab der zweiten Stelle im Deutschen und Griechischen wieder gleich.
Hier wieder ein Beispiel: 125
Deutsche Aussprache und Schreibweise: 100 5 und 20 bzw. einhundert-fünf-und-zwanzig. Die einhundert wird beim Lesen in der Reihenfolge von links nach rechts gelesen.
Griechische Aussprache und Schreibweise: 100 20 50 bzw. εκατόν είκοσι πέντε (ekaton ikosi pente), wobei ekaton hundert bedeutet. Das griechische System ist hier konsequent, die Zahlen werden genau so gelesen wie sie beim Lesen von links nach rechts auftreten.
Γεια σας παιδιά,
Es gibt ein weiteres Phrasenbuch, das ihr vielleicht kennt, zumal es öfters in hiesigen Buchhanclungen aufliegt. "Dirty Greek" von Ulysses Press ist ebenso wie "Greek Slang" amerikanischen Ursprungs und enthält nicht nur dem Buchtitel entsprechende Phrasen, sondern auch "unbedenkliche" Alltagskommunikation. Nun einige weitere Beispiele zum Thema:
τα παίζω: 1.) Όταν κέρδισα το λαχείο, τά παιξα (= τα έπαιξα). Als ich beim Lotto gewann, bin ich ausgeflippt. 2.) Τά παιξαν όταν είδαν τους αστυνομικούς να έρχονται προς το μέρος τους. Sie sind heftig erschrocken, als sie bemerkten, dass die Polizisten zu ihnen kamen. 3.) Το τηλέφωνο τά χει (= τα έχει) παίξει, μία δουλεύει, μία δεν δουλεύει. Das Telefon spielt verrückt, manchmal funktioniert es, manchmal nicht.
τo παίζω: 1.) Του αρέσει να το παίζει. Es gefällt ihm, sich aufzuspielen. 2.) Με εκνευρίζει όταν το παίζει ότι είναι ο καλύτερος παίκτης της ομάδας. Es nervt mich, wenn er sich gebärdet, als sei er der beste Spieler der Mannschaft.
δεν τηv παλεύω: 1.) Είναι δέκα το βράδυ και ακόμα δουλεύω. Δεν την παλεύω! Es ist 10 Uhr abends und ich arbeite nach wie vor. Ich kann nicht mehr! 2.) Έχω πολύ διάβασμα, δεν την παλεύω σήμερα. Ich habe viel zu lernen, heute schaffe ich es nicht mehr.
Τα λέμε Sifis
Γεια σας,
ich hab mich bei meiner letzten Verabschiedung wieder einmal vertan. "Να τα πούμε;" (etwa: "Können wir loslegen?) fragen die Kinder zu Weihnachten, bevor sie ihre καλάντα vortragen. Es heißt richtig: "Θα τα πούμε." (hier freundliche Verabschiedungsfloskel, andererseits aber auch Drohung im Sinn von "Wir sprechen uns noch!").
Ευχαριστώ, Νινάκι, για το ενδιαφέρον σου! Wieder einige Beispiele:
την κοπανάω / κοπανώ: 1.) Λέω να την κοπανήσω πριν έρθει αυτός ο ενοχλητικός τύπος πάλι. Ich gedenke abzuhauen, bevor dieser lästige Typ wiederkommt. 2.) Μόλις έφυγε ο προιστάμενος, ο υπάλληλος την κοπάνησε. Kaum war der Vorgesetzte weg, machte sich der Angestellte aus dem Staub.
τα κοπανάω / κοπανώ: 1.) Κάθε βράδυ πάει στη ταβέρνα και τα κοπανάει. Jeden Abend geht er in die Taverne und betrinkt sich. 2.) Τα χει κοπανήσει. Er hat sich besoffen.
τη λέω: 1.) Μου την είπαν οι γονείς μου, γιατί γύρισα αργά το βράδυ. Die Eltern schimpften mich, weil ich abends spät nach Hause kam. 2.) Θα στη πει (= σου τη πει) το αφεντικό σου αν πας στη δουλειά ντυμένος έτσι. Der Chef wird dich rügen, wenn in diesem Aufzug zur Arbeit kommst.
Καληνύχτα Sifis
Ωωω, τι ωραίο παιδιά!
Σας ευχαριστώ πολύ! Το Hörbuch greek slang δεν ήξερα. Χαίρομαι πολύ, Σήφης, αν έχεις και άλλα παραδέιγματα.
Σας εύχομαι καλό σκ. Φιλιά
Νινάκη
Griechisch lernen Wir stellen vor Philologie
Christina ist geboren auf Zypern und hat griechische Philologie an der Uni Zypern und an der Uni Leipzig in Deutschland studiert. Dort hat sie ihr Masterstudium und Ihre Promotion über griechische Philologie abgeschlossen. Während der Promotion unterrichtete Neugriechisch und Altgriechisch an der Universität.
Sie hatte immer großes Interesse an der griechischen Literatur und der Entwicklung der griechischen Sprache und wollte immer ihren Studenten diese Liebe weiterleiten.
Neben der Forschung an der Uni in Deutschland und nachher auf Zypern machte ihr und macht ihr immer noch viel Spaß Deutschen Griechischunterricht beizubringen. In der Zukunft wird sie weiter als Griechischlehrerin arbeiten und Ausländern die griechische Sprache unterrichten.
Grammatik Griechisch lernen
In der Grammatik ist der Vokativ ein grammatikalischer Fall, der für ein Substantiv verwendet wird, welches eine angesprochene Person (Tier, Objekt usw.) identifiziert. Ein Vokativ ist ein Ausdruck der direkten Anrede, mit dem die Identität des Angesprochenen innerhalb eines Satzes ausdrücklich angegeben wird. Zum Beispiel ist in dem Satz "Ich weiß nicht, Leonida" Leonidas ein Vokativausdruck, der die angesprochene Partei angibt, im Gegensatz zu dem Satz "Ich kenne Leonidas nicht", in dem "Leonidas" das direkte Objekt des Verbs "wissen" ist.
Die griechische Übersetzung von Vokatik oder Anredefall ist κλητική πτώση.
Im griechischen ändert sich die Endung eines Substantivs im Vokativ und es wir kein Artikel vor dem Wort verwendet.
Männliche Namen oder Substantive können auf drei verschiedene Weisen enden: -ος, -ης oder -ας. Der Vokativ wird wie folgt gebildet:
Nominativ | Vokativ |
-ος | -ε oder -ο* |
-ης | -η |
-ας | -α |
*Wenn das Wort ein Name und zweisilbig ist, dann ist die Vokativendung "-ο"
Nominativ | Vokativ |
ο Λεωνάρδος | Λεωνάρδε |
ο Χρίστος | Χρίστο |
ο μπαμπάς | μπαμπά |
ο άντρας | άντρα |
ο οδηγός | οδηγέ |
ο βασιλιάς | βασιλιά |
ο Γιάννης | Γιάννη |
Weibliche Namen oder Substantive können auf zwei verschiedene Weisen enden: -η oder -α. Der Vokativ gleicht dem Nominativ:
Nominativ | Vokativ |
-η | -η |
-α | -α |
Nominativ | Vokativ |
η μάνα | μάνα |
η γιαγιά | γιαγιά |
η Ανθούλα | Ανθούλα |
η Αφροδίτη | Αφροδίτη |
Neutrale Substantive können auf drei verschiedene Weisen enden: -ο, -ι oder -μα. Der Vokativ gleicht dem Nominativ:
Nominativ | Vokativ |
-ο | -ο |
-ι | -ι |
-μα | -μα |
Nominativ | Vokativ |
το μοντέλο | μοντέλο |
το περιστέρι | περιστέρι |
το κορίτσι | κορίτσι |