Orakel von Delphi Maxime von Delphi
Die Delphischen Maximen oder Delphischen Gebote sind eine Reihe von 147 Aphorismen, die in Delphi in Stein geschrieben wurden. Ursprünglich sollen sie von dem griechischen Gott Apollon durch das Orakel von Delphi1 überliefert worden sein. Ein Doxograph des fünften Jahrhunderts, Stobaeus, schrieb sie jedoch später den Sieben Weisen von Griechenland zu, zeitgenössische Gelehrte halten ihre Urheberschaft für ungewiss. Die wohl berühmteste dieser Maximen ist "Erkenne dich selbst", die in den Giebel des Apollo-Tempels in Delphi eingemeißelt wurde. Die Reihenfolge dieser Maximen und ihr Wortlaut variieren je nach den betrachteten Versionen und Übersetzungen.
Hier findest du unsere deutsche Übersetzung der Maxime von Delphi.
Nr. | Griechisch | Deutsch |
---|---|---|
001. | Ἕπου θεῷ | Folge Gott |
002. | Νόμῳ πείθου | Gehorche dem Gesetz |
003. | Θεοὺς σέβου | Respektiere die Götter |
004. | Γονεῖς αἰδοῦ | Respektiere deine Eltern |
005. | Ἡττῶ ὑπὸ δικαίου | Ergib dich der Gerechtigkeit |
006. | Γνῶθι μαθών | Wisse was du gelernt hast |
007. | Ἀκούσας νόει | Nimm war was du gehört hast |
008. | Σαυτὸν ἴσθι | Sei du selbst |
009. | Γαμεῖν μέλλε | Beabsichtige zu heiraten |
010. | Καιρὸν γνῶθι | Kennen deine Möglichkeiten |
011. | Φρόνει θνητά | Denke wie ein Sterblicher |
012. | Ξένος ὢν ἴσθι | Wenn du ein Fremder bist, verhalte dich wie einer |
013. | Ἑστίαν τίμα | Ehre dein Zuhause |
014. | Ἄρχε σεαυτοῦ | Beherrsche dich |
015. | Φίλοις βοήθει | Helfe Freunden |
016. | Θυμοῦ κράτει | Kontrolliere deinen Zorn |
017. | Φρόνησιν ἄσκει | Lasse Vorsicht walten |
018. | Πρόνοιαν τίμα | Schätze Fürsorge |
019. | Ὅρκῳ μὴ χρῶ | Mache keinen Schwur |
020. | Φιλίαν ἀγάπα | Liebe die Freundschaft |
021. | Παιδείας ἀντέχου | Hänge an der Disziplin |
022. | Δόξαν δίωκε | Verfolge die Ehre |
023. | Σοφίαν ζήλου | Strebe nach Weisheit |
024. | Καλὸν εὖ λέγε | Lobe das Gute |
025. | Ψέγε μηδένα | Beschuldige Niemanden |
026. | Ἐπαίνει ἀρετήν | Lobe die Tugend |
027. | Πρᾶττε δίκαια | Praktiziere, was gerecht ist |
028. | Φίλοις εὐνόει | Begünstige die Freunde |
029. | Ἐχθροὺς ἀμύνου | Verteidige dich gegen Feinde |
030. | Εὐγένειαν ἄσκει | Übe dich in Vornehmheit |
031. | Κακίας ἀπέχου | Meide das Böse |
032. | Κοινὸς γίνου | Sei unvoreingenommen |
033. | Ἴδια φύλαττε | Schütze was dein ist |
034. | Ἀλλοτρίων ἀπέχου | Vermeide was den anderen gehört |
035. | Ἄκουε πάντα | Höre allen zu |
036. | Εὔφημος ἴσθι | Hab einen guten Ruf |
037. | Φίλῳ χαρίζου | Tue dem Freund einen Gefallen |
038. | Μηδὲν ἄγαν | Nichts im Übermaß |
039. | Χρόνου φείδου | Geh sparsam mit der Zeit um |
040. | Ὅρα τὸ μέλλον | Sehe die Zukunft voraus |
041. | Ὕβριν μίσει | Verachte die Hybris |
042. | Ἱκέτας αἰδοῦ | Reskeptiere die Bittsteller |
043. | Πᾶσιν ἁρμόζου | Sei in allem entgegenkommend |
044. | Υἱοὺς παίδευε | Lehre deine Söhne |
045. | Ἔχων χαρίζου | Gib was du hast |
046. | Δόλον φοβοῦ | Fürchte dich vor Betrug |
047. | Εὐλόγει πάντας | Sprich gut von allen |
048. | Φιλόσοφος γίνου | Sei ein Freund der Weisheit |
049. | Ὅσια κρῖνε | Wähle, was göttlich ist |
050. | Γνοὺς πρᾶττε | Handle wissend |
051. | Φόνου ἀπέχου | Meide den Mord |
052. | Εὔχου δυνατά | Wünsche dir was möglich ist |
053. | Σοφοῖς χρῶ | Berate dich mit den Weisen |
054. | Ἦθος δοκίμαζε | Prüfe den Charakter |
055. | Λαβὼν ἀπόδος | Gib zurück was du erhalten hast |
056. | Ὑφορῶ μηδένα | Schaue auf niemanden herab |
057. | Τέχνῃ χρῶ | Nutze deine Fähigkeiten |
058. | Ὃ μέλλεις, δός | Tue das was du beabsichtigst |
059. | Εὐεργεσίας τίμα | Ehre die Wohltat |
060. | Φθόνει μηδενί | Sei neidisch auf niemanden |
061. | Φυλακῇ πρόσεχε | Sei auf der Hut |
062. | Ἐλπίδα αἴνει | Lobe die Hoffnung |
063. | Διαβολὴν μίσει | Verachte einen Verleumder |
064. | Δικαίως κτῶ | Erwerbe Besitz gerecht |
065. | Ἀγαθοὺς τίμα | Ehre die guten Menschen |
066. | Κριτὴν γνῶθι | Kenne den Richter |
067. | Γάμους κράτει | Bewahre die Ehe |
068. | Τύχην νόμιζε | Erkenne das Glück |
069. | Ἐγγύην φεῦγε | Fliehe von einem Schwur |
070. | Ἁπλῶς διαλέγου | Artikuliere dich einfach |
071. | Ὁμοίοις χρῶ | Schließe dich mit Gleichartigen zusammen |
072. | Δαπανῶν ἄρχου | Reguliere deine Ausgaben |
073. | Κτώμενος ἥδου | Sei glücklich mit dem was du hast |
074. | Αἰσχύνην σέβου | Ehre das Schamgefühl |
075. | Χάριν ἐκτέλει | Erfülle einen Gefallen |
076. | Εὐτυχίαν εὔχου | Bete für Glück |
077. | Τύχην στέργε | Sei dem Glück zugetan |
078. | Ἀκούων ὅρα | Beobachte das Gehörte |
079. | Ἐργάζου κτητά | Arbeite für das was du besitzen kannst |
080. | Ἔριν μίσει | Verabscheue den Streit |
081. | Ὄνειδος ἔχθαιρε | Verabscheue die Schande |
082. | Γλῶτταν ἴσχε | Zügle deine Zunge |
083. | Ὕβριν ἀμύνου | Bewahre dich vor Unverschämtheit |
084. | Κρῖνε δίκαια | Fälle gerechte Urteile |
085. | Χρῶ χρήμασιν | Nutze das was du hast |
086. | Ἀδωροδόκητος δίκαζε | Urteile unbestechlich |
087. | Αἰτιῶ παρόντα | Beschuldige den der anwesend ist |
088. | Λέγε εἰδώς | Sag es, wenn du es weisst |
089. | Βίας μὴ ἔχου | Wende keine Gewalt an |
090. | Ἀλύπως βίου | Leben ohne Sorgen |
091. | Ὁμίλει πρᾴως | Sprich milde |
092. | Πέρας ἐπιτέλει μὴ ἀποδειλιῶν | Ende das Rennen ohne zurückzuschrecken |
093. | Φιλοφρόνει πᾶσιν | Sei höflich zu allen |
094. | Υἱοῖς μὴ καταρῶ | Verfluche deine Söhne nicht |
095. | Γυναικὸς ἄρχε | FÜhre deine Frau |
096. | Σεαυτὸν εὖ ποίει | Sei gut zu dir |
097. | Εὐπροσήγορος γίνου | Sei zugänglich |
098. | Ἀποκρίνου ἐν καιρῷ | Antworte zeitnah |
099. | Πόνει μετ’ εὐκλείας | Bemühe dich ehrenhaft |
100. | Πρᾶττε ἀμετανοήτως | Handle ohne Reue |
101. | Ἁμαρτάνων μετανόει | Büße für die Sünden |
102. | Ὀφθαλμοῦ κράτει | Zügle deinen Blick |
103. | Βουλεύου χρόνῳ | Gib rechtzeitig Rat |
104. | Πρᾶττε συντόμως | Handle zeitnah |
105. | Φιλίαν φύλαττε | Beschütze Freundschaft |
106. | Εὐγνώμων γίνου | Sei dankbar |
107. | Ὁμόνοιαν δίωκε | Strebe Harmonie an |
108. | Ἄρρητον κρύπτε | Behalte das Geheime tief in dir |
109. | Τὸ κρατοῦν φοβοῦ | Fürchte die Regierung |
110. | Τὸ συμφέρον θηρῶ | Verfolge was sich lohnt |
111. | Καιρὸν προσδέχου | Akzeptiere die Maßnahme |
112. | Ἔχθρας διάλυε | Beseitige die Feindschaft |
113. | Γῆρας προσδέχου | Akzeptiere das Alter |
114. | Ἐπὶ ῥώμῃ μὴ καυχῶ | Prahle nicht mit der Macht |
115. | Εὐφημίαν ἄσκει | Übe dich in heiliger Stille |
116. | Ἀπέχθειαν φεῦγε | Fliehe die Feindschaft |
117. | Πλούτει δικαίως | Erwerbe Reichtum gerecht |
118. | Δόξαν μὴ λεῖπε | Gib die Ehre nicht auf |
119. | Κακίαν μίσει | Verachte das Böse |
120. | Κινδύνευε φρονίμως | Beigib dich mit Bedacht in Gefahr |
121. | Μανθάνων μὴ κάμνε | Werde nicht des Lernens müde |
122. | Φειδόμενος μὴ λεῖπε | Höre nicht auf, sparsam zu sein |
123. | Χρησμοὺς θαύμαζε | Bewundere die Orakel |
124. | Οὓς τρέφεις, ἀγάπα | Liebe wen du erziehst |
125. | Ἀπόντι μὴ μάχου | Widersetze dich nicht jemandem in Abwesenheit |
126. | Πρεσβύτερον αἰδοῦ | Respektiere die Älteren |
127. | Νεώτερον δίδασκε | Unterrichte die Jüngeren |
128. | Πλούτῳ ἀπίστει | Traue nicht dem Reichtum |
129. | Σεαυτὸν αἰδοῦ | Respektiere dich selbst |
130. | Μὴ ἄρχε ὑβρίζειν | Fange nicht damit an unverschämt zu sein |
131. | Προγόνους στεφάνου | Kröne deine Vorfahren |
132. | Θνῆσκε ὑπὲρ πατρίδος | Stirb für dein Vaterland |
133 | Τῷ βίῳ μὴ ἄχθου | Sei nicht unzufrieden mit dem Leben |
134. | Ἐπὶ νεκρῷ μὴ γέλα | Mach dich nicht über die Toten lustig |
135. | Ἀτυχοῦντι συνάχθου | Teile die Last der Unglücklichen |
136. | Χαρίζου ἀβλαβῶς | Erfreue dich ohne zu schaden |
137. | Μὴ ἐπὶ παντὶ λυποῦ | Trauere um niemanden |
138. | Ἐξ εὐγενῶν γέννα | Zeuge von den edlen Wegen |
139. | Ἐπαγγέλλου μηδενί | Gib niemandem Versprechen |
140. | Φθιμένους μὴ ἀδίκει | Tue den Toten kein Unrecht |
141. | Εὖ πάσχε ὡς θνητός | Sei gut dran als Sterblicher |
142. | Τύχῃ μὴ πίστευε | Traue dem Glück nicht |
143. | Παῖς ὢν κόσμιος ἴσθι | Sei brav als Kind |
144. | Ἡβῶν ἐγκρατής | Sei als Jugendlicher selbstdiszipliniert |
145. | Μέσος δίκαιος | Ab dem mittleren Alter sei Gerecht |
146. | Πρεσβύτης εὔλογος | Als alter Mensch sein vernünftig |
147. | Τελευτῶν ἄλυπος | Siehe dem Ende ohne Trauer entgegen |
Ein Freund von mir hat einen Aufsatz über Odysseus ins Internet gestellt und mittels eines Tools ins Griechische übersetzt. Bezug nehmend auf den Schweinehirten Εύμαιος lautet ein Satz: "Εύμαιος wird ...... nicht eingeweiht." Gemeint ist, dass er nicht ins Vertrauen gezogen wird. Das Tool übersetzt "wird nicht eingeweiht" mit "κρατείται έξω από τον βρόχο". Wörtlich heißt das: "Er wird außerhalb der Schlinge gehalten". Ich habe diese Redewendung nirgends gefunden, auch nicht im Lexikon von Babiniotis. Meine Frage an das Forum: Gibt es diese Redewendung überhaupt oder ist hier dem Tool ein arger Schnitzer passiert? Wenn ja: Ist die Bedeutung "wird nicht eingeweiht" richtig oder hat die Wendung eine andere Bedeutung. Für Antworten danke ich im Voraus herzlichst.
Hallo Tobias,
danke dir für dein Engagement - aber nein, die stymphalischen Vögel sind es leider auch nicht. Ich hab auch insofern etwas durcheinandergebracht, als es "lediglich" um einen neidlosen (aphthonos) Vogel (ornis) geht, um essen von sitos und trinken von poton, und wo um das Verb paraskeuazo vorkommt. Der Rest (kämpfen, Berg) hat sich auf unsere Schulzeit bezogen,wo wir mit einem Berg von Vokabeln zu kämpfen hatten :-)
LG und ein schönes Fest
Flix
Hey Flix,
sorry, war verkehrt.
Meinst du vielleicht die Stymphalischen Vögel von Arkadien?
Es gab ja da auch den Tantalos, den Sohn des Zeus, der die Götter verarscht und seinen Sohn Pelops als Ragout verarbeitet und den Göttern als Speise vorsetzen wollte, vorauf zum Glück nur die verwirrte Demeter wegen der Suche nach ihrer Tochter reingefallen und von seinem Schulterblatt gegessen hatte. Das wurde aber dann durch eine Elfenbeinprothese wieder ausgeglichen.
Könnte sein, dass der Fluch, der deshalb auf der ganzen Familie von Tantalus lag, also auf den Tantaliden, auch mit diesen Vögeln zusammenhängt.
Sag mir kurz, ob es diese vielleicht sein könnten:
Liebe Grüße
Tobias
Wir stellen vor
Heute stellt sich einer unserer fleissigsten Forum-Mitglieder vor: Σήφης.
Zur gesprochen griechischen Sprache bin ich (Jahrgang 1956) durch einen Irrtum gekommen. Während des Besuchs eines humanistischen Gymnasiums in Salzburg (mit "Schmalspur-Altgriechisch", 4 Jahre lang 3 Stunden pro Woche Unterricht) gab es einen Vortrag eines katholischen Paters zu einem mir nicht mehr erinnerlichen Thema. Dieser Pater ermahnte uns, den "Griechisch"-Unterricht" nicht als wertlos zu betrachten. Er sei im Krieg in Griechenland gewesen und es sei einfach, von Altgriechisch auf "Neugriechisch" umzulernen. Er meinte offenbar das damalige "Zeitungsgriechisch"(καθαρεύουσα), das für ihn bruchstückhaft verständlich war. Das gesprochene Griechisch konnte er schon wegen des Unterschiedes zu unserer Schulaussprache des Agr. nicht einmal in Ansätzen verstehen.
Es hat sich die Meinung des Paters in meinem Kopf festgesetzt und ich habe während meines Jurastudiums ca. im Jahr 1979 mit dem Erlernen des gesprochenen Griechisch begonnen, zunächst mit den Lehrbüchern von Langenscheidt und Moser-Philtsou. Ab ca. 1980 gab es dann schon die didaktisch hervorragende Βücher von Eideneier, die leider (schon wegen einiger Passagen, die man heute als sexistisch und misogyn betrachten würde) schon seit Langem nicht mehr aufgelegt werden. Der Irrtum des Paters dürfte auch in Griechenland verbreitet gewesen sein, findet sich doch im Vorwort zur 2. Auflage (1967) der von Σαπφώ Μαυρούλια und Ευαγγελία Γεωργαντζή ab 1965 herausgegebenen Lehr- und Audiobuchreihe "Τα νέα ελληνικά για ξενόγλωσσους" folgende Passage: "Είθε τα ξένα Πανεπιστήμια που διδάσκουν αρχαία ελληνικά, εγκαταλείποντας την Ερασμιακή προφορά, να διδάξουν την αρχαία μας γλώσσα όπως αυτή διδάσκεται στις Φιλοσοφικές Σχολές της Ελλαδας! Αναλογιστείτε το αποτέλεσμα: Όλοι οι κλασικοί φιλόλογοι του κόσμου και οι σπουδαστές της αρχαίας μας γλώσσας - και είναι πάρα πολλοί - θάχουν διανύσει τα 3/4 του δρόμου για την εκμάθηση της Νεοελληνικής! Και ποιός θάναι αυτός που δε θα θελήσει να διανύσει ακόμα το άλλο 1/4 για να μάθει τέλεια, με τόσο λίγο κόπο, μιάν ακόμα γλώσσα!
Auch nach Entdeckung der Meinung des Paters und der beiden Damen als Irrtum habe ich mein Lernen in den achtziger Jahren mit Hilfe verschiedener Lehrbücher und mit Hilfe einer ausgezeichneten Lehrerin an der Uni fortgesetzt. Diese machte mich u.a. auf das uralte "Handbuch der neugriechischen Volkssprache" von Thumb (letzte Auflage 1910) aufmerksam, das besonders im Hinblick auf Dialekte nach wie vor lesenswert ist. Mangels Interesses meiner Familie wurden allerdings die Besuche in Griechenland immer seltener. Seit 2019 bin ich als österreichischer Bezirksrichter (Amtsrichter) im Ruhestand und alleinstehend und besuche zweimal jährlich Kreta - vorzüglich Ξερόκαμπος wegen der schönen Sandstrände. Als modernes Lehrbuch möchte ich die von einem Autorinnenkollektiv herausgegebene Reihe "Ταξίδι στην Ελλαδα 1-3" hervorheben. Seit einigen Jahren lerne ich auch mittels griechischsprachiger Filme mit Untertiteln. Ich habe ursprünglich Filme mit deutschen Untertiteln gesammelt, bis ich bemerkt habe, dass sich griechische Untertitel (für Hörgeschädigte) weit besser eignen. Ich schreibe die Dialoge wortwörtlich nieder, notiere mir unbekannte Wörter und Floskeln und lerne beim Zusammenspiel von gesprochener und geschriebener Sprache vor allem Alltagssprache.
Bisher habe ich leider nur eine Handvoll von griechischsprachigen DVD mit griechischen Untertiteln ausfindig gemacht. Für jeden Tipp bin ich daher sehr dankbar.
Griechisch lernen Wir stellen vor Philologie
Christina ist geboren auf Zypern und hat griechische Philologie an der Uni Zypern und an der Uni Leipzig in Deutschland studiert. Dort hat sie ihr Masterstudium und Ihre Promotion über griechische Philologie abgeschlossen. Während der Promotion unterrichtete Neugriechisch und Altgriechisch an der Universität.
Sie hatte immer großes Interesse an der griechischen Literatur und der Entwicklung der griechischen Sprache und wollte immer ihren Studenten diese Liebe weiterleiten.
Neben der Forschung an der Uni in Deutschland und nachher auf Zypern machte ihr und macht ihr immer noch viel Spaß Deutschen Griechischunterricht beizubringen. In der Zukunft wird sie weiter als Griechischlehrerin arbeiten und Ausländern die griechische Sprache unterrichten.