Mit dem Online-Wörterbuch von Greeklex.net findest du ganz einfach Übersetzung vom Griechischen ins Deutsche. Unsere Datenbank umfasst derzeit 84000 griechische Wörter und über 25000 Griechisch Deutsch Übersetzungen. Dazu findest du zu jedem Wort weiterführende Informationen wie Beispielsätze, Synonyme und grammatikalische Hinweise. Benutzer können unser Wörterbuch jederzeit auch mit eigenen Einträgen ergänzen. Dank der schnellen und einfachen Suche, eignet sich das Wörterbuch besonders für unterwegs oder für den Urlaub. Unser Griechisch Deutsch Wörterbuch ist besonders geeignet für Griechisch-Anfänger und Griechisch-Lernende, da es eine Suche nach griechischen Wörtern auch ohne orthographische Kenntnisse ermöglicht. Unser Wörterbuch wird regelmäßig erweitern und überarbeitet.
Beinhaltet auch Abstammungsketten und Lehnübersetzungen. Übersicht der griechischen Sprachstufen.
Altgriechisch Mittelgriechisch Koine-Griechisch Katharevousa-Griechisch Lateinisch Spanisch Deutsch Türkisch Italienisch Norwegisch Arabisch Albanisch Sanskritisch Ägyptisch Persisch Japanischκινησιολογία Etymologie fehlt
κινητήρας altgriechisch κινητήρ
κινητής κινέω
κινητικός altgriechisch κινητικός κινέω-ῶ
κινητικότητα κινητικός + -ότητα altgriechisch κινητικός κινέω/κινῶ
κινητοποίηση κινητοποιώ Wort verwendet ab 1840
κινητοποιώ κινητός + ποιώ
κινητός altgriechisch κινητός κινέω-ῶ
κίνητρο κινώ + -τρο ((Lehnübersetzung) französisch motif)
κινίνη französisch quinine spanisch quina κέτσουα kina
κινίνο italienisch chinina spanisch quina κέτσουα kina
κιννάβαρι Etymologie fehlt
κινώ altgriechisch κινέω / κινῶ proto-indogermanisch *ḱey-
κιόλα → siehe: κιόλας
κιόλας φράση κιόλα mittelgriechisch καί ὅλα) + κατάληξη -ς
κίονας altgriechisch κίων
κιονόκρανο altgriechisch κιονόκρανον κίων + *κρᾶνον (> κρανίον)
κιονοστοιχία κίων + -στοιχία ( στοίχος)
κιοτής türkisch kötü
κιούγκι türkisch künk persisch گنگ (gung)
κιούπι türkisch küp persisch کوب (kūp)
κιοφτές türkisch köfte
κιρκινέζι türkisch kerkenez + -ι[1] persischς προέλευσης. Απίθανη η προέλευση von αρχαίαίο κίρκος[2]
κίρρωση (entlehnt aus) französisch cirrhose altgriechisch κιρρός
κιρσός altgriechisch κιρσός
κισμέτ türkisch kısmet arabisch قسمة
κίσσα altgriechisch κῖσσα
κισσός altgriechisch κισσός
κιτάπι türkisch kitap arabisch كتاب (kitāb, ιερό βιβλίο)
κιτριά Etymologie fehlt
κιτρινάδα Etymologie fehlt
κιτρινάδι Etymologie fehlt
κιτρινιάρης κίτρινος + -άρης
κιτρινίζω Etymologie fehlt
κιτρινίλα Etymologie fehlt
κίτρινος κίτρ(ο) + -ινος
κίτρο (αντιδάνειο) Koine-Griechisch κίτρον lateinisch citrus altgriechisch κέδρος
κιτρολεμονιά Etymologie fehlt
κιτρολέμονο Etymologie fehlt
κιτς deutsch Kitsch
κιχ Onomatopoetikum
κίχλη altgriechisch κίχλη
κίων altgriechisch κίων
κλαβιέ französisch clavier
κλαγγή altgriechisch κλαγγή
κλάδεμα κλαδεύω
κλαδερός Etymologie fehlt
κλαδευτήρα Etymologie fehlt
κλαδευτήρι κλαδεύω
κλαδεύω Koine-Griechisch κλαδεύω
κλαδί mittelgriechisch κλαδί(ν) Koine-Griechisch κλαδίον κλάδιον altgriechisch κλάδος κλάω
κλαδίζω mittelgriechisch κλαδίζω κλαδί + -ίζω
κλάδος (λόγιο) altgriechisch κλάδος. Για τις νεώτερες επιστημονικές σημασίες, (Lehnübersetzung) französisch branche
κλαίω altgriechisch κλαίω indoeuropäisch (Wurzel) *kel- ή * klau-
κλακ französisch claque
κλάμα mittelgriechisch κλάμα altgriechisch κλαῦμα κλαίω
κλαμένος Passiv Perfekt von κλαίω και κλαίγω
κλαμπ englisch club
κλανιά κλάνω
κλάνω mittelgriechisch κλάνω altgriechisch κλάω / κλῶ (σπάζω -όπως, σπάζω αέρα), von θέμα του αορίστου ἔ-κλασ-α [1]
κλάξον englisch klaxon λέξη που δημιουργήθηκε von εφευρέτη τη της, στις αρχές του 20ου αιώνα, von altgriechisch λέξη κλάζω
κλάπα deutsch Klappe
κλαπάτσα → siehe: χλαπάτσα
κλαρί mittelgriechisch κλαρίν Koine-Griechisch κλάριον / κλάριοι *κλαδάριον altgriechisch κλάδος
κλαρινέτο italienisch clarinetto
κλαρίνο italienisch clarino claro lateinisch clarus indoeuropäisch (Wurzel) *kel- / *kle- (καλώ, φωνάζω)
κλασέρ französisch classeur
κλάση französisch classe lateinisch classis proto-indogermanisch *kelh₁- (καλώ)
κλασικίζω Etymologie fehlt
κλασικισμός Etymologie fehlt
κλασικιστής Etymologie fehlt
κλάσιμο Etymologie fehlt
κλάσμα von αρχαιοελληνικό κλάω -ω
κλατάρω französisch éclater παλαιά γαλλικά esclater φραγκικά *slaitan
κλάψα mittelgriechisch κλάψα
κλάψιμο Etymologie fehlt
κλαψούρισμα κλαψουρίζω + -μα
κλέβω altgriechisch κλέπτω
κλείδα altgriechisch κλείς
κλειδαμπαρώνω κλειδί + αμπάρα + -ώνω
κλειδαράς κλειδαρ(ιά) + -άς
κλειδαριά κλειδί + -αριά
κλειδάριθμος → siehe: κλειδί και αριθμός κωδικός αριθμός σε ρόλο (εικονικού) κλειδιού που επιτρέπει την είσοδο σε αποκλειστικά προσωπικό δικτυακό χώρο
κλειδαρότρυπα Etymologie fehlt
κλειδί mittelgriechisch κλειδί(ν) altgriechisch κλειδίον, υποκοριστικό του κλείς proto-griechisch *klāwī́ds proto-indogermanisch *kleh₂us (μέσο ασφάλισης / κλειδώματος)
κλειδοθήκη κλειδ(α) + -ο- + -θήκη
κλειδοκράτορας Πρότυπο:Αυτός που έχει/κρατάει το κλειδί ή τα κλειδιά
κλειδοκύμβαλο κλειδί + -ο- + κύμβαλο ((Lehnübersetzung) italienisch clavicembalo)
κλειδομανταλώνω mittelgriechisch κλειδομανταλώνω κλειδώνω + μανταλώνω
κλειδοπίνακο Etymologie fehlt
κλειδούχος κλειδ(ί) + -ούχος
κλείδωμα Etymologie fehlt
κλειδωνιά mittelgriechisch κλειδωνιά / κλειδωνέα κλειδώνω Koine-Griechisch κλειδόω / κλειδῶ altgriechisch κλείς
κλειδώνω Koine-Griechisch κλειδόω / κλειδῶ altgriechisch κλείς proto-griechisch *klāwī́ds proto-indogermanisch *kleh₂us (μέσο ασφάλισης / κλειδώματος)
κλείδωση mittelgriechisch κλείδωσις Koine-Griechisch κλείδωσις κλειδόω / κλειδῶ altgriechisch κλείς proto-griechisch *klāwī́ds proto-indogermanisch *kleh₂us (μέσο ασφάλισης / κλειδώματος)
κλείθρο altgriechisch κλεῖθρον
κλειθροποιός Etymologie fehlt
Auf Greeklex.net findest du Konjugationen für über 800 griechische Verben. Öffne die Detailsicht für ein Wort und gehe zu Grammatik.
Mit dem Griechisch Rechtschreibprüfer kannst du einen griechischen Text auf Fehler untersuchen und die Korrekturen vorschlagen lassen.
Lerne die griechische Schrift und die griechische Aussprache beliebiger Wörter mit dem Vorleser und dem Lautschrift-Tool.
Erweitere deine Wortschatz mit dem Vokabeltrainer. Füge eine Übersetzung deiner Vokabelliste hinzu um sie später zu üben.